Events & Aktionen

Lippert öffnet seine Pforten für interessierte Berufsstarter - Tag der offenen Tür für Azubis ein voller Erfolg

 

Einen Beruf zu wählen, der den Rest des Lebens prägt, ist eine wichtige Entscheidung, die vielen jungen Menschen nicht leichtfällt. Grund genug für uns vom 27.-29. September die Türen zu öffnen und angehenden Auszubildenden sowie Interessierten einen Einblick in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten und Perspektiven bei Lippert zu geben.

 

An drei Tagen waren insgesamt 130 Schüler aus sechs Klassen der regionalen Mittel- und Wirtschaftsschulen zu Besuch am Lippert-Standort in Pressath. Da ein Blick hinter die Kulissen oftmals Klarheit schafft, durften sich die Schüler nach der Vorstellung der Ausbildungsberufe bei einer Führung im Unternehmen umsehen.

 

Um die Berufe zu veranschaulichen, wurden in der modern ausgestatteten Lehrwerkstatt Stationen zu jedem Berufsbild aufgebaut. Unsere Auszubildenden und Ausbilder standen hier Rede und Antwort und berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen zur Ausbildung bei Lippert und wie praxisnah diese umgesetzt wird. Von Azubiprojekten, bei denen unsere Auszubildenden kreativ werden und die erlernten Kenntnisse praktisch anwenden dürfen, bis zu dem Einsatz in reellen Projekten gab es viel zu erzählen.

 

Als Abschluss fand am 29. September ein Informationsabend statt und bot Schulabgänger und Ihren Eltern eine Plattform gemeinsam den Berufswahlprozess zu durchlaufen. Natürlich wurden auch hier alle Berufsbilder vorgestellt und das Unternehmen samt Produktion und Ausbildungswerkstatt mit Stationen besichtigt.

 

 

Für den Berufsstart im September 23/24 bieten wir noch Ausbildungsstellen für die Berufsbilder Technischer Produktdesigner, Mechatroniker, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Zerspanungsmechaniker, Industriekaufleute und Kaufleute Digitalisierungsmanagement.

 

Du hast den Tag der offenen Tür verpasst? Natürlich stehen wir dir weiterhin für alle Fragen rund um die Ausbildung bei Lippert zur Verfügung. 

 

Du hast bereits eine abgeschlossene Ausbildung und bist auf der Suche nach einer neuen interessanten Aufgabe? Hier findest du unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen: https://www.lippert.de/aktuelle-stellenangebote/

 

 Nichts dabei? Dann bewirb dich initiativ: bewerbungen@lippert.de

  

 

 

Wir freuen uns auf Dich!



Brettspiel gefertigt mit Stahl und 3D-Druck

Unsere Azubis waren wieder einmal kreativ. In Zusammenarbeit mit einem Praktikanten wurde ein beliebtes Brettspiel entworfen und gefertigt. Auf eine 10 mm dicke Stahlplatte wurde das Spielbrett gezeichnet und gebohrt. Anschließend konnten die neu erlernten Kenntnisse aus dem 3D-Druck Lehrgang gleich eingesetzt werden, um die Spielfiguren sowie die Würfel zu konfigurieren und zu drucken. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! 

3D-Druck Lehrgang für alle Azubis bei Lippert

Derzeit findet bei uns ein 3D-Druck-Lehrgang für alle Azubis statt. Der bis Ende Mai andauernde Lehrgang soll einen Einblick  in den Aufbau und die Funktionsweise eines 3DDruckers vermitteln. Unter anderem werden hierbei die konstruktiven Voraussetzungen für den 3D-Druck behandelt und anschließend in einem Testdruck umgesetzt. Mit diesem Lehrgang erhalten alle Azubis ein solides Grundwissen und können während Ihrer Lehrzeit mit den 3D-Druckern arbeiten. 



#Tischkickerinstandsetzungsaktion

Ein "Dankeschön" der Auszubildenden

Bei dem Azubi-Austausch zwischen dem Geschäftsführer Herrn Schug und unseren Auszubildenden wurden, unter anderem Verbesserungspotentiale in der Ausbildung offen gelegt und besprochen.

Im Speziellen ging es um additive Fertigung und wie man diese in die Ausbildung bei Lippert integrieren könnte. Herr Schug zögerte nicht lange und hat den Auszubildenden zwei 3D Drucker aus seinen privaten Rücklagen gesponsert.

Als Dank haben die Azubis Herrn Schug ein kleines Präsent aus dem Drucker gefertigt. 



Upcycling – Auszubildende werden kreativ

Bei der Produktion unserer Anlagen und Maschinen entstehen immer wieder Abfallmaterialien, vorrangig aus Metall. Praktisch Schrott, der nicht anderweitig verwendet werden kann. Bis jetzt!

 

Unsere Auszubildenden haben sich diese Materialien geschnappt und in Eigenregie neue und kreative Projekte entwickelt. Durch unsere gut ausgestattete Lehrwerkstatt konnten unsere Auszubildenden sich frei entfalten und kreativ werden. Ein weiterer toller Aspekt ist natürlich, dass sie dabei ihre Kenntnisse in der Metallverarbeitung, wie beispielsweise dem Schweißen, vertiefen und im Team an der Umsetzung eines Projektes arbeiten konnten.

 

Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen, findet auch unser Geschäftsführer Hubert Schug.

Umzug & Neugestaltung der Lehrwerkstatt

Unsere Auszubildenden waren maßgeblich für die Umsetzung und Neugestaltung der Räumlichkeiten verantwortlich. Unter Regie der Ausbildungsverantwortlichen wurden neue Lichtkonzepte installiert, ein neues Stromkonzept erarbeitet und umgesetzt sowie neue Böden verlegt.

In der neuen Lehrwerkstatt lernen unsere Azubis die Grundkenntnisse, wie bspw. Bohren und Feilen. An vier Pneumatik-Tischen haben sie die Möglichkeit Grundlagen rund um die Pneumatik und Elektropneumatik kennen zu lernen. Der neue Unterrichts-/Schulungsraum ermöglicht einen unterstützenden Unterricht zur Berufsschule. Mit Schweiß- und Elektrogrundkursen wird das Programm abgerundet.

Ziel dieses Projektes war und ist es, den Auszubildenden eine bessere Ausbildung zu ermöglichen und den Einstieg in die jeweiligen Abteilungen zu vereinfachen. Nach knapp 2 Wochen Planung und Neugestaltung konnten unsere Auszubildenden in die neuen Räumlichkeiten einziehen. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg bei ihrer Ausbildung.


AUSBILDUNGSORTE


PRESSATH

Boettgerstr. 46

92690 Pressath

 

T:  +49 9644 / 670 

E: bewerbungen@lippert.de 

W: www.lippert.de


ESCHENBACH

Gossenstr. 53

92676 Eschenbach

 

T:  +49 9644 / 670 

E: bewerbungen@lippert.de 

W: www.lippert.de